|
Thermopile-Strömungssensor
SS 23.400
Thermopile-Strömungssensor
bis 20 m/s / für Luft und Gase / Einfache Einloch-Montage /
ATEX-Zulassung nach 94/9EG in Zone 2 / Detektion der Strömungsrichtung / |
|
Mit diesem Gerät steht ihnen ein Thermopile-Strömungssensor zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit von Luft und Gasen mit gleichzeitiger Detektion der Strömungsrichtung zur Verfügung. Schon bei der Montage des Thermopile-Strömungssensor hebt sich dieser von anderen Sensoren ab, denn durch seine kompakte Rohrbauform mit einem Durchmesser von 9mm kann man den Thermopile-Strömungssensor sehr einfach und sehr schnell an die Wandöffnung montieren und sofort mit den Messungen anfangen. Dabei hat der Thermopile-Strömungssensor ein Messbereich bis zu 20 m/s, den man bei Temperaturen bis zu 60°C nutzen kann. Der Thermopile-Strömungssensor wird überall in der Industrie benötigt, wo saubere Luft, Stickstoff oder andere Gase über Rohre transportiert wird wie zum Beispiel bei einer Kühlluft-Überwachung. Wichtige Eigenschaften des Thermopile-Strömungssensors sind seine kurze Ansprechzeit, bei der der Thermopile-Strömungssensor schon nach kürzester Zeit die Ergebnisse anzeigt, und seine Fähigkeit uni- oder bidirektionale Messungen durch zu führen. Der Thermopile-Strömungssensor ist gemäß der ATEX-Richtlinie94/9EG in Zone 2 (Gerätekategorie 3G) ohne zusätzliche Maßnahmen (wie z.B. eine Zenerbarriere) einsetzbar. Für den bestimmungsgemäßen Betrieb muss das Original-Anschlusskabel verwendet werden.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thermopile-Strömungssensor SS
23.400 haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser
Kontaktformular
oder rufen Sie uns unter 02903 - 976 99 0 an.
Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich
des Thermopile-Strömungssensor SS 23.400 oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der
Regeltechnik,
der Labortechnik,
der
Messgeräte oder der
Waagen der PCE Deutschland GmbH. |
|
|
|
|
|
-
Einfacher Einbau
- für saubere Luft und Stickstoff
- ATEX-Zulassung für Zone 2
- Messbereich bis 20 m/s |
-
Sensorkopf aus Aluminium
- Arbeitstemperatur bis +60 °C
- Fühler aus Edelstahl
- für atmosphärischen Druck
|
|

|
Einsatz in Zonen explosionsgefährdeter Bereiche
Der Thermopile-Strömungssensor darf nur in explosionsgefährdete Bereiche
durch Gase (G) und in der Zone 2 eingebaut
werden!
Den Thermopile-Strömungssensor nur mit dem originalen Anschlusskabel von SCHMIDT Technology betreiben (siehe Kapitel 4
Bedienungsanleitung).
Bei Verwendung eines anderen Kabels erlischt die
ATEX-Tauglichkeit! |
|
|
Technische
Daten Thermopile-Strömungssensor SS 23.400 |
|
Messgröße
wN |
Normalgeschwindigkeit
beogen auf Normalbedingungen von TN = +20 °C und
ρN = 1013,25 hPa |
|
Messmedium |
saubere
Luft, Stickstoff
(weitere Gase auf Anfrage) |
|
Messbereich
Strömung wN |
0
... 1 / 2,5 / 5 / 10 / 20 m/s |
|
Untere
Nachweisgrenze wN |
0,05
m/s |
|
Messgenauigkeit |
|
Standard |
±
3 % v. MW. + (2 % v. MBE; min. 0,05 m/s1)) |
|
Hochpräzision
(Option) |
±
1 % v. MW. + (2 % v. MBE; min. 0,04 m/s1)) |
|
Reproduzierbarkeit
wN
|
±
1,5 % v. MW.
|
|
Ansprechzeit
t90 wN |
0,01
... 10 s (konfigurierbar), 1 s Werkseinst. |
|
Betriebstemperatur |
|
Arbeitstemperatur |
0
... +60 °C |
|
Lagertemperatur |
-20
... +85 °C |
|
Material |
|
Sensorkopf |
Aluminium
AlMgSiPb, eloxiert |
|
Fühlerrohr |
Edelstahl
D6 CrNiMoTi 1.4571 |
|
Steckverbinder |
Edelstahl
D6 CrNiMoTi 1.4571 |
|
Allgemeine
Daten |
|
Medium,
Umgebung |
nicht
kondensierend (bis 95 % rF) |
|
Betriebsdruck |
atmosphärisch
(700 ... 1300 hPa) |
|
Versorgungsspannung |
7,52)
... 24 V DC + 10 % |
|
Stromaufnahme |
typ.
< 35 mA (max. 160 mA mit Schaltausgängen) |
|
Analogausgang |
0
... 10 V (RL > 10 kΩ) oder 4 ... 20 mA
(RL < 300 Ω); kurzschlussgeschützt |
|
Schaltausgänge |
2
Stück Open-collector, strombegrenzt und kurzschlussfest,
konfigurierbar
Kanal 1 (OC1): Richtung od. Schwellwert
Kanal 2 (OC2): Schwellwert
Max. 26,4 V DC / 65 mA
Schalthysterese 5 % v. Schwellwert,
min. ± 0,05 m/s |
|
Anschluss |
Steckverbindung
M9, verschraubt, 7-polig |
|
Maximale
Leitungslänge |
0
... 10 V: 10 m
4 ... 20 mA: 100 m |
|
Einbaulage |
beliebig |
|
Schutzart
/ Schutzklasse |
IP
66 / III |
|
ATEX-Kategorie |
3G,
Zone 2 (II 3G Ex nA II T4) |
|
Fühlerlänge |
130
/ 200 / 300 mm |
|
Gewicht |
ca.
60 g max. (300 mm Fühlerlänge) |
|
1):
unter Referenzbedingungen
2): mit Stromausgang: bei Spannungsausgang min. 12
V |
|
Abmessungen
Thermopile-Strömungssensor SS 23.400 |
|

|
|
Darstellung
Analog- und Digitalsignale Thermopile-Strömungssensor SS 23.400 |
|
Bidirektional
Richtungsdarstellung: Schaltausgang OC1 |

|
|

|
Bidirektional
Richtungsdarstellung: 0 m/s = 50 % Signal |
|
Unidirektional
Richtungsdarstellung: keine |

|
|
Lieferumfang Thermopile-Strömungssensor SS 23.400 |
|
1 x Thermopile-Strömungssensor (je nach Ausführung), 1
x Bedienungsanleitung |
|
Zubehör
Thermopile-Strömungssensor SS 23.400 |
|
Programmier-Kit
(Art.Nr. 505960)
Das Programmier-Kit — kombiniert mit einem PC (via
RS232) — erlaubt die Konfigurierung direkt vor Ort.
Darüber hinaus kann die Mediumstemperatur sowie der
Turbulenzgrad der Strömung angezeigt1) werden.
Der Turbulenzgrad ist eine Abweichung vom Mittelwert.
Set bestehend aus:
- Programmierungs-Interface mit LED-Anzeige der
Ausgangssignale und der Spannungsversorgung für
den Sensor
- PC-Software (für Windows)
- Anschlusskabel für Sensor (Länge 2 m)
- RS232-Kabel |

|
|
1):
Die Messwertübertragung bzw. -Auswertung über das
Programmier-Kit ist nur für Konfigurations- und Testzwecke
(nicht für kontinuierlichen Betrieb geeignet) |
|

|

|
|
Hier
sehen Sie weitere ähnliche Produkte zum Begriff:
"Strömungssensor":
|
|
|
|
Hier finden Sie die komplette Übersicht
über
alle Messgeräte des Angebotes von PCE Instruments
|
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929 |
|
|