


|
|
Glanzmesser
/ Glanzmessgeräte
Digitale Glanzmessgeräte
mit großer Genauigkeit sehen Sie bei uns. Farbe und Glanz sind
wichtige Parameter
bei der Bestimmung der Oberflächen-Charakteristika
von Werkstoffen oder Bauteilen. Diese Glanzmesser bestechen durch einfache Handhabung,
Kompaktheit und ihre sehr robuste Ausführung. Idealerweise sind die
Glanzmessgeräte geeignet für die Messung vor Ort / im Betrieb und erfreuen
sich besonders bei Außendienstmitarbeitern, die bei ihren Kunden
Kontrollmessungen durchführen, großer Beliebtheit. Die
Glanzmessgeräte können auf allen glatten Flächen (z.B.
Stein-, Holz-, Laminat-, Gummiböden usw.) ob behandelt oder
unbehandelt eingesetzt werden. Modelle mit internen und externen
Glanz-Sensoren (an Spiralkabel) stehen online zum Verkauf. Funktionsprinzip
der Glanzmessgeräte (IG-Serie): Glanz wird durch Reflektion des Lichtstrahles gemessen,
welcher auf eine Oberfläche fällt. Die Bestimmung erfolgt
über das Verhältnis der Stärke des reflektierten
Lichtes vom Auftreffpunkt auf eine interne reflektierende
Platte. Normgemäß soll der Glanzwert auf einer Glasoberfläche mit einem
vorgegebenen Berechnungskoeffizient von 1.567
den Bezugswert von 100 als Ausgang bzw. Anzeige am
Glanzmesser aufweisen. Als Bezugsscheibe zur Kalibrierung
wird eine schwarze Glasplatte mit einem Glanzwert 90 bei
60° Messung und 84 bei 20° Messung benutzt. Bei Fragen zu
dem Gebiet der Messtechnik
stehen Ihnen unsere Ingenieure und Techniker gern zur Beratung
zur Verfügung. Nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 02903 - 976 990 an.
Wir
haben Glanzmesser von folgenden Herstellern in unserem Warensortiment:
  
Technische Daten und weitere Informationen bezüglich unserer Glanzmessgeräte sehen Sie, wenn Sie einem der nachstehenden Links folgen:
|
-
Glanzmesser
PCE-SGM 60
(besonders geringe Messfläche,
Touchscreen, Messbereich bis 1000GU)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-IGM 60
(60 ° Messgeometrie, 3,5 " TFT-Display, geringe Messzeit)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-IGM 100
(mit drei verschiedenen Messwinkeln, LCD Display, USB-Schnittstelle)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-PGM 60
(Einsatz bei der Qualitäts- und Wareneingangskontrolle, 60 ° Messgeometrie)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-PGM 100
(zum mobilen Einsatz, verschiedene Messgeometrien, interner Messwertspeicher)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-GM 60Plus
(Messung bis 200 Glanzpunkte, 60 ° Messgeometrie, Messzeit von 0,5 Sekunden)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-GM 50
(geeignet
zur Qualitätskontrolle von polierten oder lackierten Flächen, 60 °
Geometrie)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-GM 55
(Glanzmessgerät mit 3 Messwinkeln, 20°, 60° und 75°,
speziell für Pappe und Papier)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-GM 60
(zur
Erfassung von Matt bis Spiegelglanz, 60 ° Geometrie, 0 ... 1999
Glanzeinheiten, inklusive Software)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-GM 75
(Datenspeicher
für 1245 Messwerte, Messfläche Ø4,5 mm, Messgeometrie 60°,
Datenschnittstelle)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-GM 80
(externe
Sonde, Datenspeicher
für 1245 Messwerte, USB Datenschnittstelle, Messbereich bis 1000 GU)
|

|
-
Glanzmesser IG-331

(geeignet für
Stichproben, z.B. bei der Eingangskontrolle, Winkel 20 ° oder 60
°, wählbar)
|

|
-
Glanzmesser IG 410
(mißt ultra hohe Glanzoberflächen wie poliertes Metall, 60 °
Geometrie)
|

|
- Glanzmesser
Sprektomaster 565 Serie
(zur gleichzeitigen Messung von Farbe und Glanz 60
° Geometrie, patentierte Beleuchtungskontrolle)
|

|
-
Glanzmesser
ZGM 1120
(direkte Messung mit einem PC, sehr geringe Abmessungen,
Anschluss über USB, bis zu 2000 GE)
|

|
-
Glanzmesser PCE-GM 100
(zur Erfassung von Glanz und Hochglanz mit Messgeometrien von 20°,
60°, 85 °)
|

|
-
Glanzmesser PCE-WSB 1
(Digitaler Glanzmesser zur Erfassung des Grades der Farbe weiß auf verschiedenen
Materialien)
|

|
-
Glanzmesser
PCE-RM 100
(Glanmesser zur Messung der Oberflächenreflektion)
|

|
Informationen zur
Glanzmessung:
Ein Messverfahren zur Bestimmung der Höhe der Intensität des von
einer zu untersuchenden Oberfläche reflektierten Lichtes. Die so
ermittelten Messwerte unter einem festgelegten Einstrahlungswinkel
stellen Vergleichszahlen dar, die mit dem Glanz der Oberfläche
im Verhältnis stehen. Der für einen Einstrahlungswinkel (20 °, 60 °,
85 °) eingerichtete Messkopf wird auf die Materialoberfläche
aufgesetzt und der Glanzwert an der Skala der Glanzmessgeräte
abgelesen. Die Kalibrierung des Messkopfes und die Ermittlung einer
statistisch erforderlichen Datenmenge sind notwendig. Der Messwinkel
wird durch den Glanz des Prüfkörpers vorbestimmt.
|
Wenn Sie sich den
entsprechenden Auszug des Glanzmessgeräte - Gebietes aus unserem Print-Katalog
ansehen oder ausdrucken möchten, dann klicken Sie auf das PDF-Zeichen:
 |