Wärmebildkamera
FLIR i-60
|
Wärmebildkamera für die vorbeugende Instandhaltung und die geplante Inspektion elektrischer und mechanischer Systeme
/ intuitive Bedienung /
integrierte Digitalkamera mit Bild in Bild Funktion / Bildspeicher auf SD-Karte / Streaming MPEG -4 über USB / Software für Berichterstellung und Analyse im Lieferumfang
enthalten
|
Die Wärmebildkamera der i-Serie von FLIR ist eine kleine und extrem leichte Wärmebildkamera für Anwender, die eine höhere Auflösung sowie mehr Funktionen benötigen und ihre Entdeckungen dokumentieren müssen. Die Wärmebildkamera eignet sich ideal für die vorbeugende Instandhaltung und die geplante Inspektion elektrischer und mechanischer Systeme, mit der sichergestellt werden soll, dass diese Systeme mit maximalem Wirkungsgrad und größtmöglicher Sicherheit bei minimalem Energieverbrauch arbeiten. Mit der 2,3 Megapixel (1536 x 1536) Digitalkamera lassen sich Fotos aufnehmen, um die Beobachtungen dem Infrarotbild zuzuordnen. Die Wärmebildkamera FLIR i40 besitzt eine Digitalkamera mit einer Auflösung von 0,6 Megapixeln. Alle Wärmebildkameras der i-Serie von FLIR sind mit einer integrierten LED-Beleuchtung ausgestattet, die für qualitativ hochwertige Fotos unabhängig von den Lichtverhältnissen vor Ort sorgt. Die MeterLink-Technologie vereinfacht die Arbeit bei der Inspektion von elektrischen Anlagen oder Gebäuden, denn damit lassen sich Daten, die mit einer Stromzange oder einem Multifunktions-Feuchtigkeits- und Luftfeuchtigkeitsmesser ermittelt wurden, via Bluetooth® in die Wärmebildkamera übertragen. Die MeterLink-Technologie spart Zeit und beseitigt das Risiko fehlerhafter Aufzeichnungen oder Notizen. Sollten Sie weitere Fragen zu der
Wärmebildkamera haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 02903 976 99 0.
Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich der
Wärmebildkamera oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der
Regeltechnik, der
Messgeräte oder der
Waagen der PCE Deutschland GmbH.
|
|
|
Bis zu 180 x 180 Pixel Auflösung
Die Auflösung der Infrarotbilder der FLIR i-Serie reicht von 120 x 120 Pixeln bis zu 180 x 180 Pixeln je nach Kameramodell. Jeder zusätzliche Pixel bedeutet ein Plus an wertvoller Temperaturinformation, um Problembereiche zu identifizieren.
Kompakt und leicht
Die Modelle der FLIR i-Serie wiegen nur 600 g und können problemlos in einer Gürteltasche mitgeführt werden.
Qualitativ hochwertige Digitalkamera
Mit der 2,3 Megapixel (1536 x 1536) Digitalkamera lassen sich Fotos aufnehmen, um die Beobachtungen dem Infrarotbild zuzuordnen. Die FLIR i40 besitzt eine Digitalkamera mit einer Auflösung von 0,6
Megapixeln.
Bildergalerie mit Miniaturansichten
Mit einer einfach abrufbaren Bildergalerie mit Miniaturansichten können Sie Ihre Wärmebilder schnell auffinden und betrachten.
Präzision
±2 %
Die
Kamera hat eine sehr hohe Genauigkeit von ±2 % und thermische Empfindlichkeit von unter 0,1 °C. LCD-Bildschirm
Großer 3,5”-LCD-Farbbildschirm.
Integrierte Lampe
Alle Kameras der i-Serie von FLIR sind mit einer integrierten LED-Beleuchtung ausgestattet, die für qualitativ hochwertige Fotos unabhängig von den Lichtverhältnissen vor Ort sorgt. Lange Akkulebensdauer
Mit 5 Stunden Akkulaufzeit (vor Ort austauschbar) lassen Sie die problemlos austauschbaren Akkus der i-Serie auch bei anspruchsvollen Inspektionsabläufen nicht im Stich.
Laserpointer
Eine praktisch angeordnete Taste aktiviert den Laserpointer, der Sie bei der Zuordnung der heißen oder kalten Stelle auf dem Infrarotbild zum Problembereich auf dem physikalischen Ziel vor Ort unterstützt.
Bild-im-Bild (BiB)
Eine Funktion, bei der ein Foto mit einem Infrarotbild überlagert wird. Dabei bleiben alle Messdaten erhalten. Mit dieser Funktion lassen sich empfindliche oder gefährliche Temperaturentwicklungen erkennen und hervorheben. Es macht die Interpretation von Berichten sogar für Personen zu einem Kinderspiel, die nicht mit der Infrarottechnik vertraut sind. Die FLIR
i40 besitzt eine feste Bild-im-Bild-Funktion. Die FLIR
i50 besitzt ein 3-stufiges Bild-im-Bild, und die FLIR
i60 ein vollständig skalierbares
Bild-im-Bild.
Sprachkommentare
Die i60 unterstützt die Aufnahme von Sprachkommentaren über ein drahtloses
Bluetooth-Headset.
MeterLink™ (i60)
Die MeterLink-Technologie von FLIR vereinfacht die Arbeit bei der Inspektion von elektrischen Anlagen oder Gebäuden, denn damit lassen sich Daten, die mit einer
Stromzange oder einem Multifunktions-Feuchtigkeits- und Luftfeuchtigkeitsmesser ermittelt wurden, via Bluetooth® in die Infrarotkamera übertragen. Die MeterLink-Technologie spart Zeit und beseitigt das Risiko fehlerhafter Aufzeichnungen oder Notizen.
Laser-Markierung (i60)
Markierung des Laserpunkts im Infrarotbild zur präzisen Positionierung auf dem physikalischen Ziel.
Copy to USB
Übertragen von Bildern und Messergebnissen direkt von der Wärmebildkamera auf einen
USB-Stick.
|
Technische
Daten der Wärmebildkamera FLIR i-Serie |
Kameramodell |
Flir
i60 |
Infrarotauflösung |
180 x
180 Pixel |
Bild
im Bild Funktion |
frei Skalierbar |
Digitalkamera |
1536 x 1536 Pixel / 2,3 Megapixel
und zwei LED-Lampen |
Laser-
Markierung |
Die
Position wird auf den IR- Bild
angezeigt |
Allgemein |
Sichtfeld
(FOV) / min. Fokusentfernung |
25°
x 25° / 0,1 m |
Spektralbereich |
7,5
... 13 µm |
Geometrische
Auflösung /IFOV) |
3,64 mRad bei i40, 3,12 mRad bei i50 und 2,42 mRad bei i60 |
Thermische
Empfindlichkeit |
<
0,10 °C bei 25 °C |
Bildwiederholfrequenz |
9
Hz |
Fokus |
Manuell |
Focal
Plane Array (FPA) |
Ungekühlter
Mikrobolometer |
Display |
3,5"
Farb-LCD 256 Farben 240 x 320
Pixel |
Bildmodi |
Infrarotbild,
Realbild, Bild im Bild,
Bildergalerie |
Objekttemperaturbereich |
-20
... 120 °C
0 ... 350 °C |
Genauigkeit |
±2
°C oder ±2 % des Ablesewertes |
Messpunkt |
1
(Bildmitte) |
Bereich |
1 Rechteck mit min./max., i60 1 Rechteck/Vollbild mit min./max. |
Korrektur
des Emissionsgrads |
Variabel
von 0,1 bis 1,0 oder Auswahl aus
Listen mit Materialien |
Korrektur
der reflektierten
Umgebungstemperatur |
Automatisch,
basiert auf der Eingabe der
reflektierten Temperatur |
Infrarotfenster
Auto- Korrektur |
Automatisch,
basiert auf der Eingabe des
Transmissionsgrades der Optiken /
Fenster und der Temperatur |
Bildsteuerung |
Paletten (schwarz/weiß, Eisen und Regenbogen), Bildeinstellung (automatisch/manuell) |
Bedienelemente
für die Grundeinstellung |
Lokale Anpassung von Einheiten, Sprache, Datums- und Zeitformaten; automatisches Abschalten, Helligkeit der Anzeige |
Kartentyp |
SD-Karte |
Dateiformat |
Standard JPEG - 14 Bit einschließlich Messdaten |
Eingebaute
Digitalkamera |
Ja |
Digitalkamera
Fokus |
Minimaler
Fokussierabstand 0,4 m |
Laesrpointer |
Halbleiter
AlGaInP Diode Laser, Klasse 2 |
Akkutyp |
Lithium-Ionen-Akku,
(vor Ort austauschbar) |
Akkulaufzeit |
5 Stunden, im Display wird der Ladestatus der Akkus angezeigt |
Ladesystem |
In der Kamera,
Netzadapter; Ladegerät mit zwei
Fächern oder 12 V von einem KFZ |
Netzbetrieb |
Netzadapter, 90-260 VAC
, 50 / 60 Hz |
Energiemanagement |
Automatisches
Abschalten (Auswahl durch den
Bediener) |
Adapterspannung |
12
V DC Ausgang |
Betriebstemperaturbereich |
-15
... 50 °C |
Lagertemperaturbereich |
-40
... 70 °C |
Luftfeuchtigkeit
Betrieb und Lagerung |
IEC 68-2-30/24 h 95 % relative Luftfeuchtigkeit
25 °C...40 °C |
Stöße |
25 G,
(IEC 60068-2-29) |
Schwingungen |
2 G,
(IEC 60068-2-6) |
Schutzart
des Gehäuses |
IP
54 (IEC 60529) |
USB-A |
Anschluss externes USB-Gerät (Kopieren/Speichern auf USB-Stick) |
USB
Mini-B |
Datenübertragung zu und von PC / Streaming MPEG-4 |
Abmessungen |
235
x 90 x 175 mm |
Gewicht |
<
600 g mit Akku |
Anwendungsbeispiele
der Wärmebildkamera FLIR i-Serie |
|
Lieferumfang
1 x FLIR i60 Wärmebildkamera mit
Objektiv, 1 x Akku, 1 x Kalibrierungszertifikat, 1 x CD-ROM mit FLIR QuickReport™ PC Software, 1 x Speicherkarte mit Adapter, 1 x Netzteil, 1 x gedruckte Kurzbedienungsanleitung, 1 x USB-Kabel, 1 x CD-ROM mit Anwenderdokumentation, 1 x Garantieverlängerungskarte oder Registrierungskarte, 1 x Bluetooth Headset (FLIR i60), 1 x Bluetooth USB-Mikroadapter (FLIR i60), 1 x
fester Transportkoffer,
|
optionales
Zubehör
- Bluetooth USB
Mikroadapter
- Bluetooth Headset
- Bluetooth
Feuchtemessgerät
- Bluetooth
Stromzange
- Kameratasche
- fester Transportkoffer
- Ersatzakku
- 12 V-Kfz-Adapter
- Ersatznetzteil
- Garantie-Erweiterung für 1 Jahr
- allgemeine Wartung
|
 |
 |
Hier
finden Sie die komplette Übersicht über alle
Messgeräte des Angebotes von PCE
Instruments. |
Kontaktinformation
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929 |