Zertifiziertes
Messgerät
FMD 6 für Feuchte in Holz
automat. Temperaturkompensation,
interner Messwertspeicher, Datenschnittstelle zum PC, Software
|
Das
Messgerät FMD 6 dient wesentlich der exakten Messung der
Feuchte von Holz. So kann auch die absolute Feuchte anderer
Materialien mit diesem Messgerät bestimmt werden (Baustoffe,
Papier ... ). Es kann sowohl eine zerstörende als auch eine
zerstörungsfreie Feuchte-Messung am Holz vorgenommen
werden. Dies richtet sich nach der jeweiligen Aufgabenstellung
(Wahl der geeigneten Elektrode / Messsonde).
Unter Berücksichtigung des eingestellten Holzart und der
Temperatur korrigiert das Messgerät den gemessenen Wert
unmittelbar in „echte Prozente" (absolute Holzfeuchte).
Einzigartig sind die im Messgerät
vorprogrammierten Eichkurven zahlreicher Holzarten. Darüber
hinaus kann der Benutzer noch zehn zusätzliche Eichkurven in
das Feuchtigkeitsgerät selbst einprogrammieren. Das FMD 6
hat eine Speicherkapazität von 75 Protokollen mit
insgesamt 1000 Messwerten. Jedes Protokoll enthält zudem
Angaben zum gemessenen Holz und eine statistische
Übersicht
mit Zuverlässigkeitsbereich (Echtzeituhr und Datum). Die
gespeicherten Messwerte können mittels der additionalen Software
in einem Computer übertragen und verarbeitet werden. Bei der
Bestimmung des Feuchtegehaltes von
Holz kann an das Messgerät
selbstverständlich ein Temperaturfühler zur automatischen
Temperaturkompensation angeschlossen werden. Das Messgerät ist geeignet
für den Fachmann, der Feuchtemessungen unterschiedlicher,
auch exotischer Holzarten zum Zweck einer Qualitätskontrolle
durchführen, erfassen, speichern und am PC auswerten möchte.
|
- hochgenau
- Referenzkennlinie AS/ NZS 1080.1
- einstellbare Holzgruppen-Kennwerte (4 / mit
mehr als 500 versch. Holzarten)
- einstellbare Baumaterial-Kennwerte (19)
- einstellbare Papier-Kennlinienwerte (12)
- selbst programmierbare Kennlinien (10)
(können vom Benutzer selbst in das FMD
Messgerät eingegeben werden)
- Temperaturkorrektur (automatisch), bei
angeschlossenem Temperaturfühler
- Widerstandsfeuchtemessung
- einstellbare automatische Abschaltung
- verschiedene Feuchte-Sonden sind an
das Messgerät ansteckbar (je nach Holz)
- Eichblock additional erhältlich
- Echtzeituhr (Datum- und Zeitangabe)
- Statistik-Funktionen
- Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch)
- Verschiedene Einstellungen für die Anzeige
- Datenübertragung zu PC möglich
|

Feuchtigkeitsmessgerät FMD 6
|
Die
Holzfeuchte - Messgeräte FME
und FMD erhielten eine
Zertifizierung der Staatlichen Material- prüfanstalt (MPA)
in Stuttgart. Durch das Bestehen solch intensiver Materialprüfungen
mit abschlies- sender Zertifizierung wird die hohe Qualität
dieser Produkte bestätigt
|
Material-Kennlinien
/ Temperaturkompensation
|
Mit
diesem Messgerät kann der tatsächliche,
absolute Feuchtegehalt
von Holz ermittelt werden, in- dem Sie dem
Gerät die für das jeweilige Holz charakteristische Kennzahl (für
die hinterlegte Material- kennlinie) mitteilen. Tabellen mit
über 500 Kennzahlen
sind im Lieferumfang enthalten.
Weiterhin zu beachten ist die Temperatur. Da die die Holztemperatur die elektrische
Leitfähigkeit be- einflusst (und somit die Feuchte), muss eine Temperaturkompensation
vorgenommen werden. Dies wird bei angeschlossenem, additional
erhältlichen Temperaturfühler automatisch durchgeführt.
|
Aus den Prüfergebnissen der
Materialprüfanstalt (MPA) des Otto-Graf-Instituts in
Stuttgart ergab sich, dass das Feuchtigkeitsmessgerät FMD 6
die Anforderungen der Feuchtekontrolle geklebter tragender
Bauteile erfüllt und somit in die Liste der vom Institut
MPA anerkannten Feuchtigkeits- messgeräte aufgenommen
wurde.
Das FMD 6 misst nach der
induktiven Methode (Leitfähigkeitsmessung). Bei der
induktiven Me- thode werden zwei Elektroden in das Material
geschlagen (Einschlagtiefe = Messtiefe). Dadurch kann der
absolute Feuchtegehalt genau ermittelt werden.
|
|
Einen Auszug aus den Kennlinien (mehr als 500 sind im Gerät
hinterlegt u. abrufbar) für Holzsorten, Baumaterialien und
Papiere sehen Sie in der nachfolgenden alphabetischen
Auflistung (wichtigste Materialien):
|
Nadelholz
- Agathis (schwer, leicht)
- Alcere
- Douglasie (schwer, leicht)
- Fichte (europäisch, nördlich)
- Hemlock (eastern, western)
- Kiefer (leicht, schwer, karibisch, amerik.)
- Kiefer (europäisch, nördlich, Kern, Spint)
- Kiefer (französisch)
- Lärche (europäisch, japanisch, russisch)
- Lärche (amerikanisch, eastern, western)
- Manio
- Parana Pinie
- Podo
- Radiata Pine
- Redwood (kalifornisches, leicht, schwer)
- Sitka Fichte
- Sugar Fichte
- Sugi
- Tanne
- Westliche rote Zeder
- Weymouth Kiefer
Baustoffe / Baumaterialien
- Anhydrit Estrich
- Arduparid Zement-Estrich
- Asbestzement-Platten
- Backstein-Ziegel
- Beton (200 kg/m³)
- Beton (350 kg/m³)
- Beton (500 kg/m³)
- Dachpappe
- Elastizell Estrich
- Gasbeton (Hebel)
- Gips-Estrich
- Gips Syntetisch
- Gips
- Holz-Zement Estrich
- Kalkmörtel
- Kalkstein
- MDF
- Pappe
- Steinholz
- Zementmörtel (Estrich) 1:3
Papiere / Karton/ Pappe
- Papier (allgemein)
- Kraftpapier (150 g/m²)
- Kraftpapier (440 g/m²)
- SC-Papier (150 g/m²)
- PWA
- Assi
- Bilerud ...
Anmerkung:
Bei diesem Messgerät haben Sie die Möglich- keit,
selbsttätig Holzkennlinien einzuprogram- mieren. So können Sie z.B. das Messgerät auf Ihre
spezifischen
Material-Feuchtebedürfnisse einrichten.
Ebenfalls bei Compound (Verbundwerkstoffen) ist dieses Merkmal
von besonderem Nutzen.
Bitte beachten Sie ebenfalls:
Bei der Messung auf Aststellen und Knoten im Holz wird ein leicht erhöhter
Messwert angezei- gt. Hingegen ist die Feuchteanzeige bei
einer Messung auf Rissen immer etwas niedriger als der
tatsächliche Istwert der Feuchte.
In beiden Fällen sollten Sie weitere Messungen an
benachbarten Holzstellen durchführen.
Laufrichtung/ Faserrichtung:
Ob in Längs- oder Querrichtung des Materials gemessen wird,
hat absolut keinen Einfluß auf das Messergebnis. Das
Feuchtigkeitsmessgerät zeigt immer die gleiche Feuchte an.
|
Laubholz
- Abachi
- Abarco
- Abura
- Afrormosia
- Alone
- Amburana
- Avodire
- Baboen
- Balsa
- Bergahorn (europäisch)
- Bergahorn (amerik., hard / soft maple)
- Bilinga
- Birke (europäisch)
- Birnbaum
- Bodo
- Bomanga
- Bonkonko
- Bosse
- Buche (europäisch, gedämpft, ungedämpft)
- Cedar
- Keruing (leicht, schwer)
- Dabema
- Danta
- Dibetou
- Durian
- Eiche (europäisch, leicht, schwer, amerik.,
weiß, rot, japanisch)
- Erle
- Esche (europäisch)
- Essessang
- Framire
- Freijo
- Fuma
- Hagebuche
- Igaganga
- Ilomba
- Iroko
- Jelutong
- Kapur
- Kastanie (edel)
- Kirschbaum (europäisch, amerikanisch)
- Pappel
- Kosipo
- Krappa
- Kwarie
- Lauan (rot)
- Limba
- Linde
- Mahagoni (Bassam, Honduras, sapeli, sipo,
tiama)
- Makore
- Mansonia
- Matakki
- Matoa
- Mengkulang
- Meranti (dunkelrot, leichtrot)
- Movingui
- Muninga
- Niangon
- Nußbaum (europäisch, amerikanisch)
- Oega
- Okoume
- Padoek (afrikanisch)
- Peroba de Kampos
- Peroba (rosa)
- Platane
- Possentrie
- Ramin
- Sapupira
- Satinnußbaum
- Sen
- Sepetir
- Seraya (rot, weiß)
- Soemaroepa
- Tabaca
- Tasmanische Eiche
- Tchitola
- Teak
- Tola Branca
- Tulpenbaum
- Ulme
- Wane
- Weide
- Yang
|
Software |

|
Die
Software kann ergänzend zum Feuchtig- keitsmessgerät
erworben werden. Mit dem Pro- gramm können die
eingespeicherten Messdaten vom Gerät in den
Computer eingelesen werden.
Anschließend können die Daten analysiert oder exportiert
werden (in z.B. Microsoft Excel). Das dafür notwendige Kabel
liegt dem Messgerät bei.
Es muss lediglich der Kommunikationsport ein- gestellt werden.
Das ist der serielle Port des PC, an dem das Messgerät
angeschlossen ist. Diese Einstellung wird beim Verlassen des
Programms automat. gespeichert und muss daher nur einmal
vorgenommen werden. Die übrigen Einstellungen werden vom
Programm selbst vorgenommen.
Das Programm ist für MS Windows 95, 98 und ME entworfen u.
arbeitet mit jedem Standard- drucker. Dateien können auch auf
Netzwerksta- tionen oder geteilten Workstations gespeichert
werden. |

Software passend zum
Messgerät FMD
|
Technische
Daten |
Messbereiche
|
5 ... 99 % H2O für
Holz
0 ... 99 % H2O für Baumaterialien
|
Auflösung
|
0,1 %
|
Genauigkeit
|
0,2 %
|
Messtiefe
|
abhängig vom gewählten Sensor
|
Messprinzip
|
Widerstandsfeuchtemessung
|
Messwertspeicher
|
75 Protokolle mit 1000 Messwerten
|
Anzeige
|
einstellbar,
z.B. Dezimalzeichen,
Datum, Format, Protokollauswahl
|
Statistikfunktionen
|
Durchschnittswert,
höchster Wert,
niedrigster Wert, Standardabweichung
und Zuverlässigkeitsbereich
|
Temperaturbereich
|
0 ... 50 °C
|
Versorgung
|
3 x 1,5 V Batterie
einstellbare Auto-Power-Off zur
Batterieschonung
|
Autom. Abschaltung
|
nach 3 min (die autom. Abschaltung
kann
ebenfalls abgeschaltet werden = Dauerbetrieb)
|
Abmessung
|
190 x 100 x 34 mm
|
Gewicht
|
300 g inkl. Batterie
|
Lieferumfang
1 x Messgerät FMD, 3 x Batterie, 1 x Gerätetasche, Bedienungsanweisung und eine
Anleitung zur Feuchtemessung (Holz und allgemein)
|
additional
- verschiedene Spezial-Feuchtesonden (zerstörungsfrei
messende Oberflächenfühler oder Einstech-
sonden für Holz...)
- Eichblock
- externer Temperaturfühler (wird zur autom.
Temperaturkompensation benötigt)
- Verarbeitungssoftware inkl. Datentransferkabel (RS232)
|
Standard- Einstechfühler

Für Holz- und Baumaterialien (mit kurzen,
nicht isolierten Nadelspitzen / im Shop finden
Sie auch lange isolierte Nadelspitzen)
|
Hammerschlag-Rammelektrode

Mehr Einschlagkraft in härtere Hölzer
und Baumaterialien (kann auch mit einem
Hammer eingeschlagen werden)
|
Universalfühlerhalter

Er dient der Aufnahme aller im folgenden dargestellten Spezialfühler:
Oberflächenfühler-
kopf (zerstörungsfrei arbeitend), Oberflächenfühler mit zwei kleinen
Nadeln, extra lange Nadeln ...
|
Oberflächenfühlerkopf

Wird mit den beiden Steckern an den Universal-
fühlerhalter gekoppelt/ die Feuchtemessung ge- schieht an der schwarzen
Messfläche/ dieser Fühler arbeitet kontaktierend und völlig zer- störungsfrei/
besonders geeignet für Messung auf
wertvollen Holzoberflächen, wo eine zerstörungsfreie
Messung wichtig ist.
|
Zwei-Nadel-Oberflächen-Feuchtefühler

Wird mit den beiden Steckern an den Universal-
fühlerhalter gekoppelt/ die Feuchtemessung ge- schieht auf der
zweigeteilten runden Metallfläche über 2 Mininadeln (1mm lang)/
besonders geeignet zur Messung von weichem Holz.
|
Vier-Nadel-Feuchtefühler

Wird mit den beiden Steckern an den Universal-
fühlerhalter gekoppelt/ die Feuchtemessung ge- schieht über die vier
Einstechnadeln/ besonders geeignet für Paneele.
|
Feuchte-Fühler mit extra langen
Nadeln
Wird mit den beiden Steckern an den Universal-
fühlerhalter gekoppelt/ die Feuchtemessung ge- schieht über die beiden
Nadelspitzen/ besonders geeignet für Holz mit größeren Durchmessern,
Sparren, Planken, ...
|
Temperaturfühler

Das Messgerät verfügt
über eine automatische Temperaturkompensation. Dazu muss der Temperaturfühler
an das Gerät angeschlossen werden.
|
 |
 |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929 |