| |
Drei - Phasen –
Energiemonitor PCE-PA 8000
3 – Phasen
Leistungsmesser / Energiemonitor (Echtzeit) /
Datenspeicher auf SD Karte / PC- Schnittstelle
Mit dem Energiemonitor
PCE-PA 8000 ist es möglich die Leistung in einem ein- und drei phasigen
Stromkreis zumessen und aufzuzeichnen. Mit seiner weiteren Besonderheit
ist es möglich Langzeitmessungen durchzuführen, da der Energiemonitor
PCE-PA 8000 über einen Datenlogger verfügt. Die Messdaten werden auf
einer SD Karte im XLS-Format abgespeichert. Somit können die Daten
tabellarisch am PC auswerten. Das Intervall der Aufzeichnung ist hierbei von 2 bis
7200 Sekunden frei wählbar. Der Energiemonitor ist ebenfalls dazu in
der Lage Energiemessungen durchzuführen sowie den Leistungsfaktor und
den Phasenwinkel zu bestimmen. Die Stromzangen des Energiemonitor PCE-PA
8000 können für Leiterdurchmesser bis zu 50mm verwendet werden. Somit
ist das Messgerät für den Einsatz im Energieversorgungsnetz bestens
geeignet. Durch das große 3,7“ Display ist eine schnelle Analyse der
momentanen Messwerte möglich. und verschafft einen Überblick von
Strom, Spannung und der abgenommenen Leistung. Sollten
Sie weitere Fragen zum Drei - Phasen - Energiemonitor PCE-PA 8000, (Übersicht aller
Energiemessgeräte)
haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten, nutzen Sie unser
Kontaktformular oder rufen Sie uns an: 02903 976 99 0.
Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne zu dieser Drei -
Phasen - Energiemonitor und allen anderen Energiemessgeräte
oder zu Produkten aus den Gebieten der Labortechnik,
der Regeltechnik,
der Messinstrumente
oder der Waagen
der PCE
Deutschland GmbH.
|
|
|
-
3 Phasenleistungsanalyse
-
True RMS Messung von Strom und Spannung
-
Messung von Wirk-, Schein- und Blindleistung
-
Bestimmung von Phasenwinkel/Leistungsfaktor
-
Messung der Wirk-, Schein- und Blindenergie
-
Spannungsmessung bis 600 V (AC)
-
Strommessung bis 1200 A (AC)
|
-
Erfüllt die Sicherheitsstandard IEC 1010 und
-
Erfüll den Sicherheitsstandard CAT III 600V
-
Eingebauter Kalender mit Echtzeituhr
-
Aufzeichnung der Messwerte auf SD-Karte
-
PC Auswertung in Excel
-
Livemessungen am PC möglich
-
Großes 3,7" Punktmatrix Display |
Elektrische
Spezifikationen
|
Spannungsmessung
(AC V)
|
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
10 V ... 600 V
(Phase zu Neutral)
|
0,1
V
|
±
(0,5 % + 0,5 V)
|
10 V ... 600 V
(Phase zu Phase
|
Strommessung
(AC A)
|
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
20 A
|
0,001
A (< 10 A)
0,01
A (≥10 A) |
±
(0,5 % + 0,1 A)
|
200 A
|
0,01
A (< 100 A)
0,1
A (≥ 100 A) |
±
(0,5 % + 0,5 A)
|
1200 A
|
0,1
A (< 1000 A)
1
A (≥ 1000 A) |
±
(0,5 A + 5 A) |
Wirkleistung
|
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
0 KW ... 9,999
KW
|
0,001
KW
|
± (1
% + 0,008 KW)
|
10 KW ...
99,99 KW
|
0,01
KW
|
± (1
% + 0,008 KW)
|
100 KW ...
999,9 KW
|
0,1
KW
|
± (1
% + 0,8 KW)
|
1,000 MW ... 9,999
MW
|
0,001
MW
|
± (1
% + 0,008 MW)
|
Scheinleistung
|
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
0 KVA ...
9,999 KVA
|
0,001
KVA
|
± (1
% + 0,008 KVA)
|
10 KVA ...
99,99 KVA
|
0,01
KVA
|
± (1
% + 0,08 KVA)
|
100 KVA ...
999,9 KVA
|
0,1
KVA
|
± (1
% + 0,8 KVA)
|
1,000 MVA ...
9,999 MVA
|
0,001
MVA
|
± (1
% + 0,008 MVA)
|
Blindleistung
|
|
|
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
0 KVAR ...
9,999 KVAR
|
0,001
KVAR
|
± (1
% + 0,008 KVAR )
|
10 KVAR ...
99,99 KVAR
|
0,01
KVAR
|
± (1
% + 0,08 KVAR )
|
100 KVAR ...
999,9 KVAR
|
0,1
KVAR
|
± (1
% + 0,8 KVAR )
|
1,000 MVAR ...
9,999 MVAR
|
0,001
MVAR
|
± (1
% + 0,008 MVAR)
|
Wirkenergie
|
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
0 KWH ...
9,999 KWH
|
0,001
KWh
|
± (2
% + 0,008 KWh)
|
10,00 KWH ...
99,99 KWH
|
0,01
KWh
|
± (2
% + 0,08 KWh)
|
100,0 KWH ...
999,9 KWH
|
0,01
KWh
|
± (2
% + 0,8 KWh)
|
1,000 MWH ...
9,999 MWH
|
0,001
MMh
|
±
(2% + 0,008 MWh)
|
Scheinenergie
|
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
0 KVAH ...
9,999 KVAH
|
0,001
KVAh
|
± (2
% + 0,008 KVAh)
|
10,00 KVAH ...
99,99 KVAH
|
0,01
KVAh
|
± (2
% + 0,08 KVAh)
|
100,0 KVAH ...
999,9 KVAH
|
0,01
KVAh
|
± (2
% + 0,8 KVAh)
|
1,000 MVAH ...
9,999 MVAH
|
0,001
MVAh
|
±
(2% + 0,008 MVAh)
|
Blindenergie
|
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
0 KVARH ...
9,999 KVARH
|
0,001
KVARh
|
± (2
% + 0,008KVARh)
|
10,00 KVARH
... 99,99 KVARH
|
0,01
KVARh
|
± (2
% + 0,08 KVARh)
|
100,0 KVARH
... 999,9 KVARH
|
0,01
KVARh
|
± (2
% + 0,8 KVARh)
|
1,000 MVARH ...
9,999 MVARH
|
0,001
MVARh
|
±
(2% + 0,008 MVARh)
|
Leistungsfaktor
|
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
0 ... 1
|
0,01
|
±
0,04
|
Phasenwinkel
|
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
-180° ... 180°
|
0,1°
|
± 1°
|
Frequenz |
Messbereich
|
Auflösung
|
Genauigkeit
|
45 Hz ... 65
Hz
|
0,1
Hz
|
0,1
Hz
|
Allgemeine
technische Spezifikationen
|
Display
|
3,7"
Punktmatrix LCD (320 * 240 Pixel) mit LED Hintergrundbeleuchtung
|
Messbare
elektrische Größen
|
AC
V, AC A, Wirkleistung, Scheinleistung, Wirkleistung, Leistungsfaktor,
Phasenwinkel, Netzfrequenz
|
Spannungsmessbereiche
|
10
V ... 600V AC, automatische Bereichswahl
|
Strommessbereiche
|
0,2
A ... 1200A AC, automatische / manuelle Bereichswahl
|
Sicherheitsstandart
|
IEC1010CAT
III 600V
|
Eingangswiderstand
AC V
|
10
MOhm
|
Arbeitsfrequenz
Stromzangen
|
40
Hz ... 1 kHz
|
getestete
Arbeitsfrequenz Stromzangen
|
45
Hz ... 65 Hz
|
Überlastschutz
|
AC V
|
720 V
RMS
|
AC A
|
1300 A
mit Stromzange
|
Datenspeicher
|
SD
Karte
|
Aufnahmeintervall
|
1
Sekunde
|
Datenloggerfunktion
|
Echtzeitspeicherung
auf SD Karte
|
Speicherintervall
|
2
Sekunden ... 7200 Sekunden
|
Datenausgabe
|
per
USB oder RS232 je nach Verbindungskabel
|
Betriebstemperatur
|
0
°C ... 50 °C
|
Umgebungsfeuchtigkeit
|
<
80 % RH
|
Spannungsversorgung |
8
x 1,5 V AA Batterien
9V
Netzteil |
Stromaufnahme
|
Messgerät:
300 mA DC
Stromzange:
34 mA DC |
maximaler
Leitungsdurchmesser
|
50
mm
|
Gewicht
|
Messgerät:
948 g (inkl. Batterien)
Stromzange:
467 g (inkl. Kabel) |
Abmessungen
|
Messgerät:
225 x 125 x 64 mm
|
Stromzange:
210 x 64 x 33 mm
|
Klemmbacke:
86 mm (außen)
|
Dank
des SD-Karten Slots ist es möglich die gespeicherten Messdaten bequem
vom Energiemonitor PCE-PA 800 auszulesen |
Lieferumfang
1
x Energiemonitor PCE-PA 8000, 3 x Stromzange, 4 x Prüfleitungen, 4
x Krokodilklemmen,
1
x SD-Speicherkarte 2 GB, 1 x Netzteil 9V DC, 8 x 1,5 V AA Batterien, 1 x
Tragetasche |
Hier Sehen Sie das Zubehör
des Energiemonitor PCE-PA 8000 |
Optionales
Zubehör
- ISO Kalibrierzertifikat (für Betriebe, welche
den Leistungsmesser in den betriebsinternen
Prüfmittel-Pool aufnehmen wollen oder zur
jährlichen Rekalibrierung.
Die Zertifizierung nach ISO beinhaltet eine
Laborkalibrierung inkl. Prüfschein mit allen
Messwerten. |

|
-
RS-232-USB-Adapter (zur Datenübertragung zu einem Laptop) |

|

|
Achtung
bei der Verwendung der Leistungsmesser / Sicherheitshinweise:
- Benutzen Sie den Leistungsmesser,
die Zangen oder Kabel nicht, wenn sie ber eits
sichtbar
beschädigt sind.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei Messungen an blanken Leitern und
Busleitungen.
- Um einen Schaden am Leistungsmesser zu vermeiden, führen Sie bitte
nur Messungen in
Bereichen aus, die gut in den spezifizierten Messbereichen liegen
(möglichst nicht am
Limit der Messbereiche. Beachten Sie immer die Warnhinweise
(Hinweiszeichen).
- Setzen Sie den Leistungsmesser keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung,
extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
- Starke Erschütterungen vermeiden. Setzen Sie den Leistungsmesser
immer behutsam auf.
- Vor Aufnahme des Messbetriebes sollte der Leistungsmesser auf die
Umgebungstemperatur
stabilisiert sein (wichtig beim Transport von kalten in warme Räume
und umgekehrt).
- Öffnen vom Leistungsmesser und Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen
nur von qualifizierten
Service-Technikern von PCE Instruments durchgeführt werden.
- Den Leistungsmesser nicht mit der Vorderseite auf die Werkbank oder
Arbeitsfläche legen, um eine
Beschädigung der Bedienelemente zu vermeiden.
- Betreiben Sie den Leistungsmesser nur innerhalb von Gebäuden oder
ausserhalb, dann aber nur bei
trockenen Umgebungsbedingungen.
- Setzen Sie den Leistungsmesser bei Betrieb oder Lagerung nie direkter
Sonnenbestrahlung, hohen
Temperaturen, hoher Feuchte oder Kondensationsfeuchte aus.
- Der Leistungsmesser ist nicht staub- und spritzwassergeschützt (bitte
besonders beachten).
- Setzen Sie den Leistungsmesser nie in der Umgebung korrosiver oder
explosiver Gase ein.
- Benutzen Sie den Leistungsmesser nie mit nassen Händen.
- Benutzen Sie beim Betrieb immer Sicherheitskleidung
(Spezialhandschuhe...)
- Bevor Sie die Testleitungen bzw. Zangen
anschliessen, schalten Sie das Messgerät immer aus.
- Um eine Beschädigung oder einen Kurzschluss zu vermeiden, machen Sie
das Prüfobjekt vor
Anschluss an den Leistungsmesser bzw. an die Zangen
stromlos.
- Die Messeingänge sind nicht von einander getrennt. Wenn Sie einen
Teil anschliessen, sind die
anderen auch in Funktion.
- Entfernen Sie alle Messleitungen, die Sie nicht verwenden wollen, von
der Anlage.
- Schliessen Sie Testkabel zuerst an den Leistungsmesser und dann an den
Prüfling an.
- Verlegen Sie die Testleitungen sorgfältig. |
Hier
sehen Sie weitere ähnliche Produkte zum Begriff: "Energiemonitor":
|
|
Hier
finden Sie die komplette Übersicht über alle
Messgeräte des Angebotes von PCE Instruments. |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929
|
|
Eine Schnellübersicht der Produktgruppen der Messgeräte finden Sie folgend: |
|
|
|
|
Eine Schnellübersicht der Produktgruppen der Waagen finden Sie folgend: |
|
|
|
|
© PCE Instruments - Ihr Anbieter für Messgeräte und Waagen
|