Drehmomentmesswelle PCE-SA
/ -SB Serie
Drehmomentmesswelle
zur Messung statischer Reaktions-Drehmomente /
zum permanenten Einbau geeignet / 1 ... 5000
Nm / TEDS-Modul /
mit Vierkant- oder Flansch-Anschluss
|
Bei
der Drehmomentmesswelle PCE-SA / -SB Serie
handelt es sich um einen Sensor, der
statische Reaktions-Drehmomente misst. Diese
Drehmomentmesswelle ist für Prüfmaschinen
und Produktionsanlagen konzipiert und eignet
sich zum permanenten Einbau. Die
Drehmomentmesswelle PCE-SA / -SB Serie weist
eine hohe Steifigkeit und eine gute
Genauigkeit auf. Mit den verschiedenen
Modellen der Drehmomentmesswelle können
Bereiche zwischen 1 Nm und 5000 Nm gemessen
werden. Wahlweise ist die Drehmomentmesswelle
entweder mit einem Standard-Vierkantanschluss
gemäß DIN 3121 (PCE-SA Serie) oder
mit einem Flansch-Anschluss (PCE-SB Serie)
erhältlich. Die Sensoren sind aus rostfreiem
Stahl mit Aluminiumgehäuse gefertigt und
besitzen ein im Gerät integriertes TEDS-Modul*
nach IEEE 1451.4. Weiterhin sind die
verschiedenen Modelle der Drehmomentmesswelle
nach IP 64 geschützt und können bei einer
Umgebungstemperatur zwischen -15 und +70 °C
eingesetzt werden. Optional zur
Drehmomentmesswelle PCE-SA / -SB Serie ist
das Universal
Drehmoment-Messgerät PCE-MMT E
erhältlich.
Sollten
Sie weitere Fragen zum Drehmomentmesswelle PCE-SA / -SB Serie haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten,
nutzen Sie unser
Kontaktformular
oder rufen Sie uns an: 02903
976 99 0 .
Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich der
Drehmomentmesswelle
oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der
Regeltechnik,
der Messgeräte
oder der Waagen
der PCE Deutschland GmbH.
|
|
|
-
Messbereich zwischen 1 und 5000 Nm
- hohe Steifigkeit
- für permanenten Einbau geeignet
|
-
Standard-Vierkantanschluss (PCE-SA
Serie)
- Flansch-Anschluss (PCE-SB Serie)
- TEDS-Modul im Sensor integriert
|
Technische
Spezifikation zur Drehmomentmesswelle PCE-SA
/ -SB Serie
|
Kennwerte
und Abweichung |
Nullsignal
im ausgebauten Zustand |
0,01
mV/V |
Nennkennwert |
1
mV/V |
Relative
Kennwertabweichung |
≤
± 0,5 % |
Relative
Linearitätsabweichung |
≤
± 0,2 % |
Relative
Spannweite in
unveränderter Einbaustellung |
≤
± 0,02 % |
Zusammengesetzter
Fehler |
≤
± 0,2 % |
Temperatur |
Referenztemperatur |
21
°C |
Nenntemperaturbereich |
-10
... +40 °C |
Betriebstemperatur |
-15
... +70 °C |
Lagerungstemperatur |
-30
... +80 °C |
Kriechfehler
und Temperatureinfluss |
Relativer
Kriechfehler
(nach 30 Minuten) |
≤
± 0,05 % |
Relativer
Kriechfehler
(nach 8 Stunden) |
≤
± 0,07 % |
Temperatureinfluss
auf den Kennwert pro 10 K |
≤
± 0,002 % |
Temperatureinfluss
auf das Nullsignal pro 10 K |
≤
± 0,002 % |
Widerstand |
Eingangswiderstand |
400
± 25 Ω |
Ausgangswiderstand |
350±
2 Ω |
Isolationswiderstand |
>
5 GΩ |
Spannungsversorgung |
Maximale
Speisespannung |
15
V |
Nennbereich
der Speisespannung |
5
... 10 V |
Belastungsgrenzen |
Grenzdrehmoment |
≤
150 % |
Bruchdrehmoment |
≥
300 % |
Maximal
zulässige
dynamische Belastung
(Schwingungsbreite nach DIN 50100) |
≤
70 % |
Schutzart
nach DIN 60529 |
IP64 |
|
*
Was ist TEDS?
|
Unter
TEDS versteht man ein Transducer Electronic
Datasheet. Es handelt sich dabei um einen
internationalen Sensorstandard. Jede
TEDS-Messzelle verfügt über einen im
Sensor oder Stecker integrierten
Speicherchip, auf welchem sich die
grundlegenden Informationen zur Messzelle
befinden. Das können beispielsweise
Seriennummer, Messbereich oder
Kalibrierdaten sein. Wenn eine
TEDS-Messzelle am Messgerät angeschlossen
ist, können Sie in dessen Menü die auf dem
Speicherchip abgelegten Informationen
einsehen.
|
Technische
Zeichnung der Drehmomentmesswelle PCE-SA
Serie
|

|
Abmessungen
der Drehmomentmesswelle PCE-SA Serie
|
|
1
/
2 Nm |
5
/
10 Nm |
20
/
50 Nm |
100
Nm |
200
/
500 Nm |
1000
Nm |
2000
/
5000 Nm |
A |
64
mm |
64
mm |
71
mm |
76
mm |
100
mm |
132
mm |
250
mm |
B |
1/4
´´ |
1/4
´´ |
3/8
´´ |
1/2
´´ |
3/4
´´ |
1
´´ |
11/12
´´ |
C |
19
mm |
19
mm |
30
mm |
30
mm |
49
mm |
64
mm |
100
mm |
|
Technische
Zeichnung der Drehmomentmesswelle PCE-SB
Serie
|
|
Abmessungen
der Drehmomentmesswelle PCE-SB Serie
|
|
20
/ 50 / 100 / 200 Nm |
500
/ 1000 Nm |
2000
/ 5000
Nm |
A |
70
mm |
100
mm |
130
mm |
B |
58
mm |
82
mm |
100
mm |
C |
6
x 60 ° |
8
x 45 ° |
12
x 30 ° |
D |
45
mm |
60
mm |
86
mm |
E |
33
mm |
40
mm |
45
mm |
F |
20
mm |
20
mm |
75
mm |
G |
12
mm |
15
mm |
20
mm |
H |
65
mm |
80
mm |
100
mm |
I |
10
mm |
18
mm |
20
mm |
M |
8
mm |
10
mm |
12
mm |
Empfindlichkeit
(mV/V) |
0,5
mm |
1 |
1 |
|
Lieferumfang Drehmomentmesswelle PCE-SA Serie
|
1 x
Drehmomentmesswelle PCE-SA Serie, 1 x 5 m
abgeschirmtes Kabel (6-adrig, mit offenen
Enden),
1 x Bedienungsanleitung
|
Lieferumfang Drehmomentmesswelle PCE-SB Serie
|
1 x
Drehmomentmesswelle PCE-SB Serie, 1 x
Anschluss-Stecker (7-polig),
1 x 2 m abgeschirmtes Kabel (6-adrig, eine
Seite: Binder-Stecker 7-polig; andere
Seite: offene Enden)
1 x Bedienungsanleitung
|
Optionales
Zubehör zur Drehmomentmesswelle PCE-SA /
-SB Serie
|
|
|
Binder-Stecker
7-polig
für Drehmomentmesswelle PCE-SA / -SB
Serie
|
Binderstecker
12-polig
für Drehmomentmesswelle PCE-SA / -SB Serie
notwendig für PCE-MMT E
|
|
Universal
Drehmoment-Messgerät PCE-MMT E
Anzeige Einheit für die
Drehmomentmesswelle PCE-SA / -SB Serie
|

|

|
Hier
finden Sie die komplette Übersicht über alle
Messgeräte des Angebotes von PCE
Instruments. |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 01805 976 990 (*14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dt. Mobilfunknetz)
Fax 02903 976 9929 |
|