Die Emissionsgrade
sind abhängig von der Wellenlänge bei der
gemessen wird. Bitte entnehmen Sie Ihrer
Bedienungsanleitung bei welchen Wellenlängen
Ihr Gerät misst.
Achtung: Die folgenden Werte sind abhängig
von der aktuellen Materialbeschaffenheit und
den Messbedingungen.
| Material |
Emission |
| |
1,0 µm |
5,0 µm |
7,9 µm |
8-14 µm |
| Asbest |
0,9 |
0,9 |
0,95 |
0,95 |
| Asphalt |
k.A. |
0,9 |
0,95 |
0,95 |
| Basalt |
k.A. |
0,7 |
0,7 |
0,7 |
| Beton |
0,65 |
0,9 |
0,95 |
0,95 |
| Eis |
k.A. |
—— |
0,98 |
0,98 |
| Erde |
k.A. |
0,9-0,98 |
0,9-0,98 |
|
| Farbe (nicht alkalisch) |
—— |
0,9-0,95 |
0,9-0,95 |
|
| Gips |
k.A. |
0,4-0,97 |
0,8-0,95 |
0,8-0,95 |
| Glas |
| Scheibe |
k.A. |
0,98 |
0,85 |
0,85 |
| Schmelze |
k.A. |
0,9 |
k.A. |
k.A. |
| Gummi |
k.A. |
0,9 |
0,95 |
0,95 |
| Holz (natürlich) |
k.A. |
0,9-0,95 |
0,9-0,95 |
0,9-0,95 |
| Kalkstein |
k.A. |
0,4-0,98 |
0,98 |
0,98 |
| Karborund |
k.A. |
0,9 |
0,9 |
0,9 |
| Keramik |
0,4 |
0,85-0,95 |
0,95 |
0,95 |
| Kies |
k.A. |
0,95 |
0,95 |
0,95 |
| Kohlenstoff |
| nicht
oxydiert |
0,8-0,95 |
0,8-0,9 |
0,8-0,9 |
0,8-0,9 |
| Graphit |
0,8-0,9 |
0,7-0,9 |
0,7-0,8 |
0,7-0,8 |
| Papier (jede Farbe) |
k.A. |
0,95 |
0,95 |
0,95 |
| Kunststoff |
| undurchsichtig |
k.A. |
0,95 |
0,95 |
0,95 |
| Stoff (Tuch) |
k.A. |
0,95 |
0,95 |
0,95 |
| Sand |
k.A. |
0,9 |
0,9 |
0,9 |
| Schnee |
k.A. |
—— |
0,9 |
0,9 |
| Ton |
k.A. |
0,85-0,95 |
0,95 |
0,95 |
| Wasser |
k.A. |
—— |
0,93 |
0,93 |
k.A.=keine
Angaben
| Beachten
Sie folgende Richtlinien, um die Messung
der Oberflächentemperatur zu
optimieren: |
| 1. |
Bestimmen
Sie den Emissionsgrad des Objektes mit
Hilfe des Gerätes, welches auch für
die Messungen benutzt werden soll. |
| 2. |
Vermeiden
Sie Reflexionen, indem Sie das Objekt
gegen umliegende Temperaturquellen
abschirmen. |
| 3. |
Für die
Messung an heißeren Objekten verwenden
Sie bitte Geräte mit der kürzesten möglichen
Wellenlänge. |
| 4. |
Für
die Messung durchscheinender
Materialien, wie zum Beispiel
Kunststofffolien oder Glas, ist es
wichtig, dass der Hintergrund
einheitlich beschaffen und kälter als
das Messobjekt ist.
|
|