Schallanalysator PCE-DSA 50
Schallanalysator der Klasse 1
mit Echtzeit-Oktaven- und Terzfrequenzanalysator. |
Der
Schallanalysator PCE-DSA 50 ist ein Schallmessgerät der Klasse I
mit Echtzeit-Oktaven- und Terzfrequenzanalysator. Die
Anzahl seiner herausragenden Eigenschaften macht diesen
Schallanalysator zu einem unersetzbaren Werkzeug für alle Profis
in der Schall- und Schwingungsmesstechnik. Ein stabiles, leicht
und ergonomisch erscheinendes Gehäuse, das sich bequem in der
Hand des Anwenders einfügt, zeichnet den
Schallanalysator aus. Unser hochwertiger, digitaler
Schallanalysator ist einfach zu bedienen, auch wenn man keine
akustischen Vorkenntnisse besitzt. Unser professioneller
Schallanalysator der Klasse I ist besonders gut geeignet bei
Messungen im Bereich Industrie, Gesundheit, Sicherheit und
Umgebungsüberwachung bei Lärmbelästigungen. Mit diesen Geräten
können Langzeitaufnahmen von Schallquellen gemacht und die
Ergebnisse später am PC oder Laptop ausgewertet werden. Der
Schallanalysator verfügt über interne Speichermöglichkeiten
(Schallmesser mit einem Datenlogger). Die Daten können mittels
dem mitgeliefertem USB-Schnittstellenkabel auf einen PC übertragen
werden. Ein weiteres Schallmessgerät der
Klasse I, das alle Normen und Richtlinien der Physikalisch-Technischen
Bundesanstalt (PTB) erfüllt, finden Sie, wenn Sie dem
Link hier
folgen.
|
|
|
- Schallanalysator der Klasse 1
- Echtzeit-Oktaven-
und Terzfrequenzanalysator
- Frequenzbewertung A, C, Z
- einstellbare Loggerfunktion für eine
Langzeitaufzeichnung
- Windows Software
- Messbereich zwischen 20 und 135 dB
- robustes Gehäuse
- große Digitalanzeige
- graphikfähiges Anzeigefenster
|
- mehrere Anzeigebereichen
- Software in Grafik und Tabellen- Format
- Steuerung per PC
- USB-Schnittstelle
- einstellbarer
Speicherintervall
- hochwertiges Metallgehäuse
- Stativanschluss
|
Technische Spezifikation
|
Automatischer Bereich
|
20 .... 135 dB
|
Auflösung
|
0,1 dB
|
Anzeige
|
graphisches LCD Display
|
Display
|
128 x 64 mm
|
Mikrofone
|
Kondensator-Mikrofon 1/2 Zoll
|
Filterbetrieb
|
Oktavband 31,5 Hz ... 8 kHz
Terzband 25 Hz ... 16 kHz
|
Frequenzbewertung
|
A , C , Z
|
Gespeicherte Daten
|
LXF,
LXFmn,
LXFmx,
LXS,
LXSmn,
LXSmx,
LXI,
LXImn,
LXImx,
LXPk,
LXMPk,
LXeq,
LXeq1s,
LAE,
LAEX,
LF,
LS,
Leq,
LASmx,
LAeq,
LCMPk, L,
Leq, LGS,
LGSmn,
LGSmx,
LIPk,
LIMPk,
LGeq
|
Zeitbewertung
|
F („Fast“), S („Slow“) , I
(„Impulse“)
|
Standards
|
DIN EN 61672-1:2004
DIN EN 61260:2000/A1:2004
ISO 7196:2000
|
Datalogging Intervalle
|
1, 5, 10, 15, 30, 60 Sekunden
|
Stromversorgung
|
NiMH 6V Akku
Netzteil (9V, 350mA)
|
Akku Laufzeit
|
ca. 24 Stunden
|
Betriebstemperatur
|
-10 .... +50 °C, unter 90 %rH
|
Abmessung
|
237 x 84 x 50 mm
|
Gewicht
|
600 g
|
Anwendungsbilder
|
|
Bei einer professionellen,
akustischen Schall- analyse im Straßenverkehr wird die Lärm-
belastung vor allem durch Reifen- und Fahrbahngeräusche
bestimmt. Des Weiteren sind die Antriebsgeräusche, das Verhalten
des Fahrers, die Anzahl der Kraftfahrzeuge und deren Fahrleistung
von Bedeutung. Hier sehen Sie den Schallanalysator
PCE-DSA 50 montiert auf einem Stativ bei einer
Langzeitaufzeichnung von Straßenlärm.
|
Hier sehen Sie das Display des
Schallanalysator PCE-DSA 50 bei einer Energie-äquivalenter
Dauerschallpegel (Leq) Anzeige. Der Dauerschallpegel wird zur
akustischen Beschreibung von verschiedenen Umwelt- Lärmquellen
verwendet. Bei stark schwankenden Lautstärken (z.B. Straße oder
Flugverkehr) wird ein sogenannter Mittelungspegel oder energieäquivalenter
Dauerschallpegel als zeitlicher Mittelwert des Pegels zur
Beurteilung des Lärms herangezogen.
|
|
|
Der Schallanalysator PCE-DSA 50 bei
einer Arbeitsplatzanalyse. Lärm ist eine der häufigsten Gefährdungen
am Arbeitsplatz. Der Schallanalysator kann zur reinen Messung
oder zur Langzeitaufnahme verwendet werden. Um die
Gesundheit der Mitarbeiter in ihrem Betrieb, nicht durch zu hohen
Lautstärkepegel langfristig zu gefährden, eignet sich dieser
Schallanalysator hervorragend. Die Ausstattung des Schallanalysator bietet die
Grundlage sowohl für das Festlegen von Schallschutz-
maßnahmen
als auch für die Auswahl von Gehörschützern.
|
Hier sehen Sie die Software
des Schallanalysator PCE-DSA 50 bei einer Freqeuenzauswertung.
Mit dieser Software können Daten vom
internen Gerätespeicher über die USB-Schnittstelle zum PC
übertragen werden. Die englische Windows Software bietet Datendarstellung im
Tabellen und Grafik-Format. Diese
PC-Software erlaubt es dem Anwender, den Schallanalysator
fernzusteuern und gleichzeitig die Messgeräte-Anzeige am
PC-Monitor wiederzugeben.
|
|
Lieferumfang
1 x Schallanalysator PCE-DSA 50, 1 x
Windgeräuschunterdrücker (Schaumball), 1 x USB
Schnittstellenkabel, 1 x Software, 1 x Netzteil, 1 x Gerätebox,
Bedienungsanleitung |

Hier sehen Sie den Schallanalysator
PCE-DSA 50 im Koffer.
|
Hier sehen Sie den
Schallanalysator
PCE-DSA 50 auf einem Stativ.
|

Hier sehen Sie die robuste Tastatur
des Schallanalsator PCE-DSA 50. |

Hier sehen Sie die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten
des Schallanalysator PCE-DSA 50.
|
additional
|
Stativ
Für etwaige Langzeitaufnahmen (z.B. 8 h) an Maschinen, im
Verkehrsbereich oder im Raum empfiehlt es sich, den Schallanalysator
auf einem Stativ zu montieren und in Richtung der Schallquelle
auszurichten. Das
hier optional bestellbare ist ein großes Stativ, z.B. für den
Einsatz im Außenbereich. |
 |
ISO
Kalibrierzertifikat
Für Betriebe, die ein Schallanalysator in den
betriebsinternen Prüfmittelpool aufnehmen wollen oder zur jährlichen
Kalibrierung (wenn man nicht den Kalibrator verwendet). Diese
Zertifizierung nach ISO beinhaltet eine Laborkalibrierung inkl.
Prüfschein mit allen Messwerten. |
 |
 |
 |
Hier sehen Sie weitere
ähnliche Produkte zum Begriff: "Schallanalysator":
-
Schallanalysator PCE-322 A
(wie PCE-999, jedoch mit internem Speicher, RS232 / Software)
-
Schallanalysator CR-260 Serie
(Sehr
einfach zu bedienende, integrierende Schallpegelmesser für den
Arbeitsschutz)
-
Schallanalysator SoundPro DL
(die Geräte lassen kaum Wünsche offen, mit PTB- Zulassung)
-
Schallanalysator PCE-355
(zur Überwachung/ Speicherung/ Auswertung der Schalldosis) |
Hier finden Sie die komplette Übersicht aller
Messgeräte des Angebotes von PCE Instruments. |
Kontaktinformation:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 26
D-59872 Meschede
Tel. 02903 / 976 99 0
Fax 02903 976 9929 |
Eine
Schnellübersicht der Produktgruppen der Messgeräte finden Sie folgend: |